Fernwärme bezeichnet den Transport von Wärme zwischen Heizwerken und Gebäuden über größere Entfernungen. In der Regel wird sie im Rahmen der Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt, also bei der gleichzeitigen Produktion von Strom und Wärme. Die erzeugte Wärme gelangt über Rohrleitungen in Form von Dampf oder Wasser zu den Verbrauchern. Die Erzeugung kann konventionell in Kraftwerken erfolgen, aber auch der Einsatz erneuerbarer Energien ist mittlerweile selbstverständlich.
Nahwärme hingegen bezeichnet den Transport von Wärme zwischen Heizwerken und Gebäuden über verhältnismäßig kurze Strecken.
Unser Unternehmen stellt die zuverlässige Fernwärmeversorgung sicher, unabhängig davon, ob die Medienrohre aus Stahl oder Kunststoff bestehen, einen Stahlmantel oder eine PE-Ummantelung haben. Unsere Fachkräfte transportieren die Wärme vom Erzeugungsort zu den Verbraucher-Gebäuden.
Unsere Energieversorgung ist jederzeit gesichert und wird effizient bereitgestellt. Zudem sprechen die niedrigen Baukosten für unsere Kunden, die geringen Betreuungs-, Wartungs- und Instandhaltungskosten sowie die minimale Betriebsfläche für die Heiztechnik für sich.