Skip to main content

Rohrleitungsbau – Fachkundige Konstruktion und Installation von Rohrleitungssystemen

Der Rohrleitungsbau umfasst den Bau von vielfältigen Rohrleitungssystemen zur Beförderung von Wasser, Abwasser, unterschiedlichen Gasen, diversen Flüssigkeiten (wie beispielsweise Pipelines) und zur Fernwärmeversorgung. Typische Auftraggeber für Rohrleitungsbau sind Kommunen, Versorgungsunternehmen, die chemische Industrie und der Anlagenbau.

Rohrleitungen können entweder oberirdisch oder unterirdisch verlegt werden. Bei Wasserserver- und -entsorgung, Pipelinebau und Fernwärmeversorgung erfolgt die Rohrverlegung in der Regel unterirdisch, entweder durch Erdverlegung oder in begehbaren Bauwerken. Der Bau selbst kann in offener Bauweise oder grabenlos in geschlossener Bauweise erfolgen.

Wir sind spezialisiert auf den Bau von Versorgungssystemen für Gas, Trinkwasser, Fernwärme und andere medienführende Rohrleitungen. Unser erfahrenes Team verfügt über umfassende Expertise bei der Verlegung von Rohrleitungen für verschiedene Druckstufen und in allen Dimensionen. Unsere Fachkräfte sind mit verschiedenen Materialien wie Stahl, Gusseisen, PE, PVC und GFK sowie den entsprechenden Verpackungsarbeiten bestens vertraut.

Schweisstechnik – Experten in Herstellung und Montage von Rohrleitungssystemen

Energie Plus ist spezialisiert auf die Herstellung und Montage von hochwertigen Rohrleitungssystemen, Baugruppen und Anlagenkomponenten. Unsere erfahrenen Fachkräfte im Rohrleitungsbau sind Experten im Schweißen gemäß zeichnerischer und fachgerechter Darstellung. Wir beherrschen verschiedene Schweißtechniken, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.

Das „Autogen-Schweißen„(links, rechts, spiegelsicher) gehört zu unseren Kompetenzen, um robuste und zuverlässige Verbindungen herzustellen. Beim Elektrodenschweißen können Sie auf unser erfahrenes Team zählen. Auch qualifizierte MAG-Schweißer haben wir, die Ihre Anforderungen professionell umsetzen. .

Unser Team sind Profis im Kunststoff-Schweißen. Wir beherrschen verschiedene Techniken wie das Warmgasziehschweißen, Extruderschweißen, Heizelementstumpfschweißen, Heizelementmuffenschweißen und Infrarotschweißen. Damit können wir Kunststoffkomponenten und -rohrleitungen präzise und dauerhaft verbinden.

Vertrauen Sie auf unsere Fachkompetenz und langjährige Erfahrung in der Schweisstechnik. Egal, ob es um Aluminium, Stahl, Edelstahl oder Kunststoff geht, wir bieten Ihnen qualitativ hochwertige Lösungen.

WIG-SCHWEISSEN: PRÄZISE SCHWEISSNÄHTE, STABILE VERBINDUNGEN

Das Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG-Schweißen), auch bekannt als TIG-Schweißen (Tungsten-Inertgas-Schweißen), ist ein Schutzgas-Schweißprozess und zählt zu den Schmelzschweißverfahren. Es wird überall dort eingesetzt, wo höchste Qualität und spritzerfreie Schweißnähte gefordert sind. Das WIG-Schweißen eignet sich unter anderem für rostfreie Stähle, Aluminium- und Nickellegierungen sowie dünne Bleche aus Aluminium und Edelstahl. Anwendungen finden sich im Rohrleitungs- und Behälterbau, im Portalbau oder in der Luft- und Raumfahrt.

Beim WIG-Schweißen wird der benötigte Strom über eine Wolfram-Elektrode zugeführt, die temperaturbeständig ist und nicht abschmilzt. Von dieser Elektrode geht ein Lichtbogen aus, der den Werkstoff erwärmt und verflüssigt. Um die Elektrode herum befindet sich eine Düse für das Schutzgas, das den erhitzten Werkstoff vor chemischen Reaktionen mit der Umgebungsluft schützt. Hierfür kommen inerte Edelgase wie Argon, Helium oder deren Mischungen zum Einsatz. Diese reaktionslosen Gase verhindern chemische Reaktionen mit dem flüssigen Schmelzbad und dem erhitzten Werkstoff, was zu hochwertigen Schweißnähten führt.

Vertrauen Sie auf das WIG-Schweißen für saubere und präzise Schweißnähte sowie stabile Verbindungen. Unsere erfahrenen Fachkräfte beherrschen diese Technik und setzen sie mit höchster Präzision ein. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unser Leistungsspektrum im Bereich WIG/TIG-Schweißen zu erfahren und wie wir Ihnen bei Ihren Schweißanforderungen helfen können.